Allgemein

/Allgemein

Tracking und Profiling – online und offline

Dass die Online-Welt immer mehr mit der Offline-Welt zusammenwächst, zeigt sich auch in der immer schnelleren Entwicklung von Techniken zur Beobachtung und Ortung von Menschen und der Verfolgung ihrer Bewegungen zu den verschiedensten Zwecken. Lange Zeit wurde dieses Thema ausschließlich bezogen auf die Internet-Nutzung diskutiert. Inzwischen jedoch haben die Anbieter

By | Dezember 7th, 2016|Allgemein, Beacons, Berlin-Group, BSI, EAID-Blog, EuGH, FTC, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, TMG, Tracking, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Tracking und Profiling – online und offline

Presseerklärung: EAID wendet sich gegen die Aufweichung des Europäischen Datenschutzes durch deutsche Gesetze

Berlin, den  1. Dezember 2016 Presseerklärung: EAID wendet sich gegen die Aufweichung des Europäischen Datenschutzes durch deutsche Gesetze  – Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMI für ein neues Bundesdatenschutzgesetz – Die Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID) befürchtet eine deutliche Verschlechterung des Datenschutzes, wenn die Pläne des Bundesministeriums des Innern

By | Dezember 1st, 2016|Allgemein, Auskunftsrecht, BMI, BSI, Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetzes EU, Datenschutz-Grundverordnung, EAID-Blog, EU-Datenschutz, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit, Zweckänderung, Zweckbindung“|Kommentare deaktiviert für Presseerklärung: EAID wendet sich gegen die Aufweichung des Europäischen Datenschutzes durch deutsche Gesetze

Mehr Transparenz und Datenschutz in Rundfunkanstalten

Die norddeutschen Informationsfreiheitsbeauftragten haben vor kurzem gefordert, dass der NDR durch eine Änderung des Staatsvertrages zur Anwendung des Hamburgischen Transparenzgesetzes verpflichtet werden sollte <http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschuetzer-fuer-Transparenzpflicht-beim-NDR-3332535.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom> . Diese Forderung ist berechtigt. Ebenso wichtig ist aber eine Erstreckung des Hamburgischen Datenschutzgesetzes auf den NDR wie auch die Erstreckung des Datenschutzrechts auf all diejenigen

By | September 28th, 2016|Allgemein, BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Mehr Transparenz und Datenschutz in Rundfunkanstalten

SSH, Linux und die stetige Veränderung von Sicherheit – II

In dieser Miniserie von Blog-Beiträgen (s. auch SSH, Linux und die stetige Veränderung von Sicherheit - I/) befasse ich mich ein wenig mit SSH. Für mich liefert dieses Protokoll im Zeichen der letztjährigen Entwicklungen ein Beispiel dafür, unter welchen Aspekten … Weiterlesen

Rechtsverstöße des BND werden zu Recht veröffentlicht und nicht geheim gehalten

Einer der Väter des Datenschutzes, Adalbert Podlech, hat Geheimdienste als Fremdkörper im Rechtsstaat bezeichnet. In diesem Zusammenhang formulierte Podlech auch den Satz „Nur kontrollierte Macht kann regelgeleitete Macht sein.“. Auch der Bundesnachrichtendienst ist an Gesetz und Recht gebunden. Wie schlecht es um diese Bindung in der Praxis steht, hat jetzt

By | September 4th, 2016|Allgemein, BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Rechtsverstöße des BND werden zu Recht veröffentlicht und nicht geheim gehalten

Staatliche Gesichtserkennung ist etwas anderes als Kennzeichenscanning oder private Selfies

Die Anwendung von Gesichtserkennungstechnik durch den Staat ist nicht – wie der Bundesinnenminister meint – mit der Nutzung durch Private (z.B: beim Posten von Selfies oder dem Durchsuchen von Bildern bei Instagram) vergleichbar. Sie würde zu massiven Eingriffen in die Grundrechte unverdächtiger Menschen führen, die der Rechtfertigung bedürften. Ein solcher

By | August 24th, 2016|Allgemein, BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Staatliche Gesichtserkennung ist etwas anderes als Kennzeichenscanning oder private Selfies

Consultation on ePrivacy Directive: Confidentiality and security of electronic communications in Europe need better protection

Press Release Confidentiality and security of electronic communications in Europe need better protection EAID Opinion in the course of a consultation procedure of the EU Commission on the evaluation ePrivacy Directive The European Academy for Freedom of Information and Privacy (EAID) takes the view that  the privacy of electronic communications

By | Juli 8th, 2016|Allgemein, BSI, Confidentiality, enforcement, ePrivacy, European Data Protection Board, General Data Protection Regulation, Internet telephony, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, OTT, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Security, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Consultation on ePrivacy Directive: Confidentiality and security of electronic communications in Europe need better protection

Konsultation der EU-Kommission zur ePrivacy-Richtlinie: Vertraulichkeit und Sicherheit der elektronischen Kommunikation stärker schützen

Presseerklärung Europa muss die Vertraulichkeit und Sicherheit der elektronischen Kommunikation stärker schützen Die Europäische Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID) ist der Auffassung, dass es weiterhin besonderer Regelungen bedarf, die den Datenschutz für die elektronische Kommunikation in Europa sicherstellen. Darauf weisen der ehemalige Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix und der ehemalige

Tagungsbericht vom Steinmüller Workshop 2016: Informatisierung der Welt

Von Hansjürgen Garstka, – Gründer und Ehrenvorsitzender der EAID, Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit a.D. – Informatisierung der Welt. Steinmüller Workshop 2016 Europäische Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz Berlin, 19. Mai 2016 Link zur pdf-Version Tagungsbericht Im Gedenken an Wilhelm Steinmüller, den am 1. Februar 2013 verstorbenen Wegbereiter der

Datenschutz ist nicht nur „schön“, sondern essentiell für unsere Freiheit und Sicherheit

  Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat nach den Terror-Anschlägen von Brüssel gesagt, der Datenschutz sei zwar schön, aber in Krisenzeiten wie diesen habe die Sicherheit Vorrang. Überdies plädierte er für ein Ein- und Ausreiseregister und für die Verknüpfung der „Datentöpfe“ von Polizei und Geheimdiensten auf europäischer Ebene. In allen drei

By | März 29th, 2016|Allgemein, BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Datenschutz ist nicht nur „schön“, sondern essentiell für unsere Freiheit und Sicherheit

27.01.2016: EAID-Veranstaltung zu den Konsequenzen aus dem EuGH-Urteil zu Safe Harbour

Am Mittwoch, dem 27. Januar 2016, ab 18 Uhr (Vorabend des Europäischen Datenschutztags) führt die EAID in den Räumen der Europäischen Akademie Berlin (Grundewald), Bismarckallee 46/48, eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung Konsequenzen aus dem EuGH-Urteil vom 6. Oktober 2015 zu Safe Harbour durch. Wegen der beschränkten Platzzahl wird um Anmeldung per

Neues Datencenter in Deutschland für Sophos-Cloud-Nutzer

Partner und Kunden, die einen neuen Sophos Cloud Account anlegen wollen, haben ab sofort die Möglichkeit als Speicherort „EU Deutschland“, auszuwählen. Grundlage dafür ist die Kooperation mit einem Datencenter in Frankfurt, der das seit dem Start von Sophos Cloud bestehende Angebot in Irland sowie einigen US-Lokationen ergänzt. Auf diese Weise können Sophos-Cloud-Kunden in Deutschland ihre […]

By | Dezember 3rd, 2015|Allgemein, BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Neues Datencenter in Deutschland für Sophos-Cloud-Nutzer

Managed Security Services – Das Frühwarnsystem für Ihre IT

RadarServices hat sich zum Ziel gesetzt, Risiken von Unternehmen und Behörden, die aus IT-Systemen entstehen oder mit Informationstechnologie verbunden sind, identifizier- und damit steuerbar zu machen, ohne interne Personalressourcen der Unternehmen zusätzlich zu belasten.

By | August 4th, 2015|Allgemein, Backup & Restore, Notfallmanagement, Penetrationstest, Server, Storage, Backup & Restore|Kommentare deaktiviert für Managed Security Services – Das Frühwarnsystem für Ihre IT

Hansjürgen Garstka – Big Data: Auf dem Weg in die Datendiktatur?

Tagungsbericht zum Steinmüller Workshop 2015 Zum dritten Mal trafen sich am 27. Mai Freunde und Kollegen des vor zwei Jahren verstorbenen Datenschutzapologeten Wilhelm Steinmüller in der Europäischen Akademie Berlin, um Fragen der Beziehung von Informatik und Gesellschaft zu diskutieren. Das Thema des diesjährigen Workshops „Big Data: Auf dem Weg in

EAID lehnt Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung (VDS) und zur Strafbarkeit der „Datenhehlerei“ ab

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat am 15. Mai 2015 den Entwurf eines „Gesetzes zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten“ vorgelegt, mit dem die Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikations- und Internetdaten wieder eingeführt werden soll, die seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 2. März 2010 in

By | Mai 24th, 2015|Allgemein, BSI, EAID-Blog, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, PETER SCHAAR. Der Blog., Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für EAID lehnt Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung (VDS) und zur Strafbarkeit der „Datenhehlerei“ ab