Digitale Souveränität

/Digitale Souveränität

Tagungsbericht vom Steinmüller Workshop 2016: Informatisierung der Welt

Von Hansjürgen Garstka, – Gründer und Ehrenvorsitzender der EAID, Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit a.D. – Informatisierung der Welt. Steinmüller Workshop 2016 Europäische Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz Berlin, 19. Mai 2016 Link zur pdf-Version Tagungsbericht Im Gedenken an Wilhelm Steinmüller, den am 1. Februar 2013 verstorbenen Wegbereiter der

Digitale Souveränität durch Vertragsklauseln? – Die neuen EVB-IT des IT-Planungsrates

Den meisten Bürgern dürfte der Begriff der „EVB-IT“ wohl kaum geläufig sein, obwohl sie eine zentrale Rolle bei der Auftragsvergabe der öffentlichen Hand im IT-Bereich spielen. Die so genannten „Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen“ (EVB-IT) sind Musterverträge zur Standardisierung des Verwaltungshandelns, wenn es um die Beschaffung von Informationstechnik

By | April 2nd, 2016|AGB, BSI, BVB, CIO-Bund, Digitale Souveränität, EAID-Blog, EVB-IT, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, IT-Planungrat, No-spy-Klausel, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Vertragsfreiheit, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Digitale Souveränität durch Vertragsklauseln? – Die neuen EVB-IT des IT-Planungsrates