CRM – aber sicher! Modernes Arbeiten mit CRM und Anforderungen an die Sicherheit
In einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem CRM-Spezialisten aXon informieren wir über den sicheren Betrieb von Microsoft CRM.
In einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem CRM-Spezialisten aXon informieren wir über den sicheren Betrieb von Microsoft CRM.
Jetzt ist es offiziell: Der im August 2015 veröffentlichte IT-Sicherheitskatalog der Bundesnetzagentur verpflichtet die Energieversorger zur ISO 27001-Zertifizierung bis zum 31. Januar 2018. Nach der Veröffentlichung des neuen IT-Sicherheitsgesetzes vor wenigen Wochen bildet dieser IT-Sicherheitskatalog die Grundlage für die Sicherheitsziele der Energieversorgungsunternehmen, die Kernforderung dabei bildet die Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach DIN ISO/IEC 27001 und der entsprechenden Zertifizierung.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist als Aussteller auf der Free and Open Source Software Conference (FrOSCon) 2015 vertreten, die vom 22. bis 23. August 2015 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin stattfindet. Am Messestand des BSI können sich die Messebesucher über die Projekte des BSI im Bereich Freier Software informieren.
Zu viele Daten, zu wenig Zeit, nicht ausreichender Speicherplatz, knappe Budgets – das alles kommt Ihnen bekannt vor? Seit den ersten Mainframes wurden enorme Anstrengungen unternommen, um die Anforderungen an Speicherkapazität und die Datensicherungsprozesse zu optimieren. Die Menge der Daten nimmt heute exponentiell zu. Unternehmen jeder Größenordnung versuchen, dieses inzwischen sehr kostspielige Problem in den […]
Die von der Europäischen Kommission vor mehr als drei Jahren auf den Weg gebrachte Datenschutzreform ist zwar noch nicht in „trockenen Tüchern“, aber immerhin ist absehbar, dass zumindest die Datenschutz-Grundverordnung in absehbarer Zeit von den EU-Gremien beschlossen wird. Bei allen Unsicherheiten im Detail bietet sich damit die einmalige Chance, Herausforderungen
RadarServices hat sich zum Ziel gesetzt, Risiken von Unternehmen und Behörden, die aus IT-Systemen entstehen oder mit Informationstechnologie verbunden sind, identifizier- und damit steuerbar zu machen, ohne interne Personalressourcen der Unternehmen zusätzlich zu belasten.
Dass im Jahr 1962 viele Menschen gegen die Besetzung der Spiegel-Zentrale auf die Straße gingen, hat auch damit zu tun, dass der Angriff auf die Pressefreiheit mit Händen zu greifen war. Von Generalsbundesanwälten angeleitete Polizisten durchsuchten die Redaktionsräume und beschlagnahmten kistenweise journalistische Unterlagen. Dies entfachte einen medialen Sturm, der letztlich
Thema: IT-Grundschutz - So geht's weiter! Nürnberg, 07.10.2015 Mehr Informationen
Für diese Termine unserer Ausbildung zum ISO27001 Lead Implementer (mit einer optionaler Prüfung) garantieren wir ab sofort die Durchführung der Veranstaltung unabhängig von der Anzahl der angemeldeten Teilnehmer.
Im Rahmen der Cloud Week in Paris nahmen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und sein französisches Pendant, die Agence nationale de la sécurité des systèmes d'information (ANSSI), an der Konferenz zum Thema "Vertrauen in Cloud Computing aufbauen" teil, die am 7. Juli in der Pariser Ecole Militaire vom französischen Verband "Cloud Confidence" organisiert wurde.
(Bei diesem Text handelt es sich um die Langfassung eines Gastbeitrags, der im Juli 2015 in verschiedenen deutschen Zeitungen erschienen ist) Obwohl wir heute jeden Tag ungeheure Mengen digitaler Daten produzieren, reagieren die meisten Menschen auf die damit einhergehenden Gefahren eher gleichgültig. Eine Mischung aus Verdrängung und Resignation. Datenschutz? Darum
Der 10. Cyber-Sicherheits-Tag der Allianz für Cyber-Sicherheit findet am 24.09.2015 (09:00 - 17:30 Uhr) in Hamburg statt.
In dieser Woche war ein Team des WDR bei uns zu Gast, Thema der Sendung war die Gründung von Unternehmen aus der Universität heraus.
In Anbetracht aktueller Sicherheitsvorfälle im In- und Ausland ging das Amt Brück in Zusammenarbeit mit der neam das immer wichtiger werdende Thema der Informationssicherheit proaktiv an. Das Ergebnis war ein nach Standards des BSI beruhender Schutz für die Verwaltung der verarbeiteten Informationen in der Behörde. Suchen Sie auch eine Orientierung im Dschungel der Sicherheitsemfehlungen und […]