FBI

/FBI

Was bedeutet der Wahlsieg von Donald Trump für den Datenschutz?

Um es vorwegzunehmen: Es ist mir auch nach längerer Recherche nicht gelungen, auf diese Frage eine überzeugende Antwort zu finden. So findet sich im Wahlprogramm von Donald Trump keine Aussage zu diesem Themenkomplex. Was bleibt, sind einige Nachrichtenschnipsel, die ein eher widersprüchliches Bild zeichnen. Im Hinblick auf die Überwachungsaktivitäten der

By | November 9th, 2016|Apple, BSI, EAID-Blog, FBI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, NSA, Penetrationstest, Penetrationstests, PETER SCHAAR. Der Blog., Risikomanagement, Trump, Unternehmen, USA, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Was bedeutet der Wahlsieg von Donald Trump für den Datenschutz?

Cybersicherheit und Datenschutz in den USA – der Cybersecurity Information Sharing Act (CISA)

Vor in etwa einem Monat – am 18. Dezember 2015 – unterzeichnete der US-amerikanische Präsident Barack Obama den Cybersecurity Information Sharing Act (CISA) als Bestandteil des US-Haushalts für 2016 (consolidated spending bill). Wie es der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich beim CISA um ein Bundesgesetz, das sich der

By | Januar 25th, 2016|BSI, CISA, Cybersecurity Information Sharing Act, EAID-Blog, FBI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, IT-Sicherheit, IT-SiG, NIS-RL, Notfallmanagement, NSA, Penetrationstest, Penetrationstests, Pentagon, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Cybersicherheit und Datenschutz in den USA – der Cybersecurity Information Sharing Act (CISA)