Infoveranstaltung zu UP KRITIS
Bonn, 25.06.2015 Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 18. Juni 2015 per E-Mail unter möglich. Weitere Informationen zum UP KRITIS sind unter http://www.kritis.bund.de abrufbar.
Bonn, 25.06.2015 Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 18. Juni 2015 per E-Mail unter möglich. Weitere Informationen zum UP KRITIS sind unter http://www.kritis.bund.de abrufbar.
Der Deutsche Bundestag hat heute den Entwurf der Bundesregierung für ein Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) verabschiedet. Mehr Informationen hierzu sind in der Pressemitteilung des Bundesinnenministeriums abrufbar.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik lädt interessierte Unternehmen ein, sich am Donnerstag, den 25. Juni 2015, 13:30 Uhr, in Bonn im Rahmen einer Informationsveranstaltung zum UP KRITIS über die Möglichkeiten einer Beteiligung zu informieren.
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat im Rahmen seines Referentenentwurfs für ein „Gesetz zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten“ auch eine höchst bedenkliche Vorschrift zur Strafbarkeit der „Datenhehlerei“ vorgelegt. Nach dem neuen § 202d StGB-E soll sich strafbar machen, wer Daten, „die nicht allgemein zugänglich
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat am 15. Mai 2015 den Entwurf eines „Gesetzes zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten“ vorgelegt, mit dem die Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikations- und Internetdaten wieder eingeführt werden soll, die seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 2. März 2010 in
Mit der Verleihung des Best Student Awards ging am 21. Mai 2015 der 14. Deutsche IT-Sicherheitskongress in Bonn zu Ende.
Zertifikatsübergabe im Rahmen des 14. Deutschen IT-Sicherheitskongresses
Thema: Kritische Geschäftsprozesse sicher betreiben Hannover, 25.06.2015 Mehr Informationen
Potsdam, 11.-12.06.2015 Mehr Informationen
Von Dennis-Kenji Kipker Die aktuelle Überwachungsaffäre um die Kooperation zwischen NSA und BND sowie deren mangelnde Kontrolle durch das Bundeskanzleramt wird bereits vielfach diskutiert und nicht selten ist man sich bei Bürgerrechtlern einhelliger Meinung, was die rechtspolitische Aufarbeitung des Skandals anbelangt: Das Verhalten der Bundesbehörden ist intransparent, steht sinnbildlich für
Nürnberg, 6.-8. Oktober 2015 mehr Informationen
The Snowden revelations revealed just how far some states had departed from the guarantees of privacy enshrined in the human and civil rights agreements of the post-war era. The European Union can play the central role in setting enforceable data protection standards internationally, however resisting the logic of surveillance also
Schulung "Notfallmanagement etablieren, umsetzen und steuern" BAköV, Brühl 14. - 16.09.2015
13. bis 17. April BSI-Messestand und Fachvorträge mit Live-Demonstrationen Weitere Informationen