Angriffserkennung

/Angriffserkennung

NIS2-EU-Richtlinie zur Stärkung der Cybersicherheit

Sie erhalten die wichtigsten Informationen & Werkzeuge, um die Anforderungen der NIS2-Richtlinie zu verstehen und effektiv umzusetzen.

Der Beitrag NIS2-EU-Richtlinie zur Stärkung der Cybersicherheit erschien zuerst auf neam IT-Services GmbH > Informationssicherheit & IT-Services.

By | April 29th, 2024|Angriffserkennung, BSI, Highlight, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, NIS2, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Webinar, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für NIS2-EU-Richtlinie zur Stärkung der Cybersicherheit

NIS2 für Fortgeschrittene: Angriffserkennung mit Microsoft Sentinel und Defender

Wir bieten Ihnen im Zuge der NIS2-Verordnung einen Einblick in unseren einzigartigen Managed M365 Security Service. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen einer SIEM-Lösung mit Sentinel und Defender.

Der Beitrag NIS2 für Fortgeschrittene: Angriffserkennung mit Microsoft Sentinel und Defender erschien zuerst auf neam IT-Services GmbH > Informationssicherheit & IT-Services.

By | April 11th, 2024|Angriffserkennung, BSI, Defender, Highlight, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Sentinel, Unternehmen, Veranstaltungen, Webinar, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für NIS2 für Fortgeschrittene: Angriffserkennung mit Microsoft Sentinel und Defender

NIS2 – Das ändert sich im Zuge der EU-Richtlinie

Das Gesetz zur Umsetzung von EU NIS2 und Stärkung der Cybersicherheit liegt seit Frühling 2023 als Entwurf vor, als NIS2UmsuCG. In diesem Webinar präsentieren wir Ihnen Inhalte und Richtwerte sowie konkrete Lösungsansätze zur Umsetzung einer Angriffserkennung nach EU-Richtlinie.

Der Beitrag NIS2 – Das ändert sich im Zuge der EU-Richtlinie erschien zuerst auf neam IT-Services GmbH > Informationssicherheit & IT-Services.

By | Februar 27th, 2024|Angriffserkennung, BSI, Cybereason, Highlight, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Kritis, NIS2, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Webinar, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für NIS2 – Das ändert sich im Zuge der EU-Richtlinie

Incident Response für kleinere Kommunen

Warum ist das Thema auch für kleinere Kommunen von großer Bedeutung und wie gelingt ein schneller Einstieg in die Thematik?

Der Beitrag Incident Response für kleinere Kommunen erschien zuerst auf neam IT-Services GmbH > Informationssicherheit & IT-Services.

NIS2 – Das ändert sich im Zuge der EU-Richtlinie

Das Gesetz zur Umsetzung von EU NIS2 und Stärkung der Cybersicherheit liegt seit Frühling 2023 als Entwurf vor, als NIS2UmsuCG. In diesem Webinar präsentieren wir Ihnen Inhalte und Richtwerte sowie konkrete Lösungsansätze zur Umsetzung einer Angriffserkennung nach EU-Richtlinie.

Der Beitrag NIS2 – Das ändert sich im Zuge der EU-Richtlinie erschien zuerst auf neam IT-Services GmbH > Informationssicherheit & IT-Services.

By | Januar 26th, 2024|Angriffserkennung, BSI, Cybereason, Highlight, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Kritis, NIS2, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Webinar, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für NIS2 – Das ändert sich im Zuge der EU-Richtlinie

NIS2 – Umsetzung der Angriffserkennung nach EU-Richtlinie

Das Gesetz zur Umsetzung von EU NIS2 und Stärkung der Cybersicherheit liegt seit Frühling 2023 als Entwurf vor, als NIS2UmsuCG. In diesem Webinar präsentieren wir Ihnen Inhalte und Richtwerte sowie einen konkreten Lösungsansatz zur Umsetzung einer Angriffserkennung nach EU-Richtlinie.

Der Beitrag NIS2 – Umsetzung der Angriffserkennung nach EU-Richtlinie erschien zuerst auf neam IT-Services GmbH > Informationssicherheit & IT-Services.

By | Oktober 27th, 2023|Angriffserkennung, BSI, Cybereason, Highlight, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Kritis, NIS2, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Webinar, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für NIS2 – Umsetzung der Angriffserkennung nach EU-Richtlinie

Erfüllung der Anforderungen zur Angriffserkennung mit Managed Detection and Response (MDR)

Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 schreibt in §8a (1a) den Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung ab dem 01. Mai 2023 vor. In diesem Webinar erfahren Sie, wieso gerade Betreiber kritischer Infrastrukturen die organisatorischen Rahmenbedingungen der Umsetzung nicht unterschätzen sollten. Wir geben Ihnen eine Orientierungshilfe für Systeme zur Angriffserkennung (SzA) und zeigen Ihnen gemeinsam mit unserem Partner Sophos vom BSI empfohelene Ansätze, mit der Sie die Umsetzung der SzA realisieren können.

Der Beitrag Erfüllung der Anforderungen zur Angriffserkennung mit Managed Detection and Response (MDR) erschien zuerst auf neam IT-Services GmbH > Informationssicherheit & IT-Services.

By | März 7th, 2023|Angriffserkennung, BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, MDR, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Sophos, SzA, Unternehmen, Veranstaltungen, Webinar, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Erfüllung der Anforderungen zur Angriffserkennung mit Managed Detection and Response (MDR)

Aufwände, Anforderungen und Strategien zur Angriffserkennung und Bewältigung

Erfahren Sie mehr über Aufwände und Anforderungen der KRITIS-Verordnung. Zusätzlich präsentiert Ihnen unser Partner cybereason seine Lösung, um eine Angriffserkennung realisieren können.

Der Beitrag Aufwände, Anforderungen und Strategien zur Angriffserkennung und Bewältigung erschien zuerst auf neam IT-Services GmbH > Informationssicherheit & IT-Services.

By | März 1st, 2023|Angriffserkennung, BSI, Cybereason, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, SzA, Unternehmen, Veranstaltungen, Webinar, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Aufwände, Anforderungen und Strategien zur Angriffserkennung und Bewältigung