Notfallmanagement

/Notfallmanagement

BSI zertifiziert Deutsche Telekom als Lauschabwehr-Dienstleister

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Deutsche Telekom AG als IT-Sicherheitsdienstleister auf dem Gebiet "Lauschabwehr im Bereich der Wirtschaft" zertifiziert. Die Deutsche Telekom AG ist die erste Institution, die in diesem Geltungsbereich zertifiziert wurde.

By | Januar 13th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für BSI zertifiziert Deutsche Telekom als Lauschabwehr-Dienstleister

BND und NSA setzen Kooperation in Bad Aibling fort

13.01.2016

Der BND und die NSA haben die gemeinsame Überwachung des Internets in der Abhöranlage Bad Aibling wieder aufgenommen, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Im Mai 2015 hatte die Bundesregierung diese Kooperation stark eingeschränkt, nachdem herausgekommen war, dass die NSA die Zusammenarbeit zum Abhören europäischer Diplomaten und Spitzenpolitiker missbraucht hatte. Von der NSA wurde verlangt, künftig für jeden Suchbegriff eine Begründung zu liefern.

By | Januar 13th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für BND und NSA setzen Kooperation in Bad Aibling fort

How to set security requirements and test systems according to ISO 27001

Security is something that everyone wants to have, but which no one ever wants to use. And this thought can bring a lot of problems. Unless a system’s purpose is security related (e.g., firewall, access system, etc.), users pay little attention to how security is embedded in a product, and ...

The post How to set security requirements and test systems according to ISO 27001 appeared first on 27001Academy.

By | Januar 11th, 2016|Blog, BSI, Data Protection, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO 27001, ISO 27002, ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, requirement definition, Risikomanagement, test procedures, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für How to set security requirements and test systems according to ISO 27001

How to set security requirements and test systems according to ISO 27001

Security is something that everyone wants to have, but which no one ever wants to use. And this thought can bring a lot of problems. Unless a system’s purpose is security related (e.g., firewall, access system, etc.), users pay little attention to how security is embedded in a product, and ...

The post How to set security requirements and test systems according to ISO 27001 appeared first on 27001Academy.

By | Januar 11th, 2016|Blog, BSI, Data Protection, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO 27001, ISO 27002, ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, requirement definition, Risikomanagement, test procedures, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für How to set security requirements and test systems according to ISO 27001

Schulung „Notfallmanagement etablieren, umsetzen und steuern“

Schulung "Notfallmanagement etablieren, umsetzen und steuern" BAköV, Brühl 12. - 14.09.2016

By | Januar 10th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Schulung „Notfallmanagement etablieren, umsetzen und steuern“

Schulung „Notfallmanagement etablieren, umsetzen und steuern“

Schulung "Notfallmanagement etablieren, umsetzen und steuern" BAköV, Boppard 15. - 17.02.2016

By | Januar 10th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Schulung „Notfallmanagement etablieren, umsetzen und steuern“

Verbraucherschützer mahnen Google ab

08.01.2016

By | Januar 8th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Verbraucherschützer mahnen Google ab

2. IT-Grundschutz-Tag 2016

Thema: Berlin, 29.06.2015

3. IT-Grundschutz-Tag 2016

Thema: Nürnberg, 19.10.2015

1. IT-Grundschutz-Tag 2016

Thema: Köln, 12.05.2015

„Unabhängige Behörde stärkt Datenschutz“

05.01.2016

Für die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff ist der Datenschutz in Deutschland durch die Aufwertung ihrer Behörde zur obersten Bundesbehörde und die damit einhergehende Unabhängigkeit gestärkt worden. Die Behörde habe jetzt einen Status erreicht, der dem des Bundesrechnungshofs vergleichbar sei, erläuterte Voßhoff im Interview mit dem Deutschlandradio.

By | Januar 5th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für „Unabhängige Behörde stärkt Datenschutz“

Daten von 191 Millionen US-Wählern frei zugänglich

04.01.2016

Persönliche Daten von 191 Millionen US-Wählern sind zeitweise im Web öffentlich zugänglich gewesen. Laut ZDNet enthält die Wählerdatenbank Namen, Adressen, Geburtsdaten und Telefonnummern sowie Informationen darüber, an welchen Wahlen die Personen sich beteiligten. Aus Angaben zu Parteizugehörigkeit und Teilnahme an parteispezifischen Vorwahlen lasse sich auch in vielen Fällen die politische Präferenz ablesen.

By | Januar 4th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Daten von 191 Millionen US-Wählern frei zugänglich

Datenschutzbehörde wird unabhängig

30.12.2015

Zum Jahresstart 2016 wird die Bundesbeauftragte für den Datenschutz zu einer eigenständigen obersten Bundesbehörde. Die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff wird dann nur noch dem Parlament verantwortlich sein und ihre Entscheidungen werden einer gerichtlichen Kontrolle unterliegen – die Dienstaufsicht des Innenministeriums sowie die Rechtsaufsicht der Bundesregierung enden. Im Bundeshaushalt 2016 wurde auch für eine deutlich bessere personelle Ausstattung der Behörde gesorgt, heißt es auf der Website der Bundesbeauftragten.

By | Dezember 30th, 2015|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Datenschutzbehörde wird unabhängig

Steam-Accounts von anderen Nutzern einsehbar

28.12.2015

Die Games-Plattform Steam hat am 1. Weihnachtsfeiertag Nutzern versehentlich Einblick in andere Accounts ermöglicht. Für einige Zeit konnte man Daten wie Mailadresse, Kontostand bei Steam und bisherige Käufe des fremden Kontoinhabers einsehen – laut der Firma Valve, die die Website betreibt, bestand das Leck weniger als eine Stunde. Valve musste die Seite für einige Stunden offline schalten.

By | Dezember 28th, 2015|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Steam-Accounts von anderen Nutzern einsehbar

Sicherheitspolitik nach Paris – „Die Debatte über das Trennungsgebot muss geführt werden“

Der folgende Beitrag stellt eine Antwort des Verfassers auf die Argumente von Rainer Wendt, dem Bundesvorsitzenden der DPolG, im Rahmen der Tagesspiegel „Causa“ vom 04. Dezember 2015 dar.   Dass die jüngsten terroristischen Anschläge von Paris zu rechtspolitischen Überlegungen geführt haben, staatliche Sicherheitsmaßnahmen zu erweitern und zu „verbessern“, ist nicht

By | Dezember 22nd, 2015|BfV, BSI, Bürgerrechte, DPolG, EAID-Blog, Geheime Staatspolizei, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Polizei, Risikomanagement, Trennungsgebot, Trennungsprinzip, Unternehmen, Veranstaltungen, Vorratsdatenspeicherung, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Sicherheitspolitik nach Paris – „Die Debatte über das Trennungsgebot muss geführt werden“