Barbara Schön

/Barbara Schön

About Barbara Schön

This author has not yet filled in any details.
So far Barbara Schön has created 149 blog entries.

Sensible Patientendaten problemlos abrufbar

15.03.2016

By | März 15th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Sensible Patientendaten problemlos abrufbar

Ostdeutsche Länder wollen gemeinsam überwachen

08.03.2016

Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen planen offenbar seit fünf Jahren, ein gemeinsames Überwachungszentrum einzurichten. Das geht aus dem Entwurf eines bisher geheimen Vertrags hervor, den netzpolitik.org geleakt hat. Im "Gemeinsamen Kompetenz- und Dienstleistungszentrum auf dem Gebiet der polizeilichen Telekommunikationsüberwachung" (GKDZ) sollen die Fähigkeiten der Länderpolizeien bei der Überwachung der Festnetz-, Mobil- und Internetkommunikation zur Strafverfolgung zusammengefasst werden, schreibt Zeit online.

By | März 8th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Ostdeutsche Länder wollen gemeinsam überwachen

Privacy Shield in der Kritik

02.03.2016

Die EU-Kommission hat Dokumente zur Neuregelung des Datenaustauschs zwischen Europa und den USA veröffentlicht. Die "Privacy Shield" genannte Vereinbarung soll das Safe-Harbor-Abkommen ersetzen, das vom EuGH für ungültig erklärt worden war, da Nutzerdaten in den USA nicht ausreichend vor dem Zugriff der Behörden geschützt werden. Laut Tagesspiegel online zeigen die Schriftstücke allerdings, "dass weiterhin eine massenhafte Datenerfassung zu 'Zwecken der nationalen Sicherheit' möglich sein wird".

By | März 2nd, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Privacy Shield in der Kritik

Lascher Datenschutz in Arztpraxen

26.02.2016

Die Stiftung Warentest hat in jeder zweiten geprüften Arztpraxis Datenschutz-Mängel festgestellt. Die Tester nahmen im November 2005 bundes­weit zu 30 Haus­ärzten Kontakt auf, um herauszufinden, wie mit sensiblen Patientendaten umgegangen wird. Zehn Praxen wurden persönlich besucht, zehn angerufen und den übrigen zehn E-Mails geschrieben. Man sei bei der Hälfte der Ärzte auf teils leichte und teils drastische Verstöße gegen Daten­schutz­regeln gestoßen, schreibt Stiftung Warentest.

By | Februar 26th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Lascher Datenschutz in Arztpraxen

Merkel umfangreicher abgehört als bisher angenommen

24.02.2016

Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde wohl umfangreicher von der NSA abgehört als bislang bekannt. Dokumente der Enthüllungsplattform Wikileaks enthalten laut Süddeutscher Zeitung Berichte zu Gesprächen, die Merkel mit europäischen Staatschefs und dem UN-Generalsekretär Ban Ki Moon führte. Ein Bericht enthalte Details eines Treffens zwischen Merkel und dem französischen Präsidenten Nikolas Sarkozy sowie dem italienischen Premierminister Silvio Berlusconi im Jahre 2011, schreibt das Blatt.

By | Februar 24th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Merkel umfangreicher abgehört als bisher angenommen

Bundestrojaner kann jetzt eingesetzt werden

24.02.2016

Das Innenministerium hat den umstrittenen Bundestrojaner des BKA zur sogenannten Quellen-Telekommunikationsüberwachung (TKÜ) freigegeben. Mit dem Spähprogramm soll die über Computer oder Smartphone geführte digitale Kommunikation eines Verdächtigen zugänglich gemacht werden. Einer Vorgängerversion, die Zugriff auf den ganzen Computer ermöglichte, setzte das Bundesverfassungsgericht im Jahr 2008 enge Grenzen. Geringere Anforderungen stellten die Verfassungsrichter an die reine Überwachung der Telekommunikation.

By | Februar 24th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Bundestrojaner kann jetzt eingesetzt werden

Apple verweigert FBI Zugang zu iPhone

19.02.2016

By | Februar 19th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Apple verweigert FBI Zugang zu iPhone

Cyber-Angriffe auf Kliniken

16.02.2016

By | Februar 16th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Cyber-Angriffe auf Kliniken

EU-Parlament fordert Transparenz und Datenschutz bei TiSA

05.02.2016

By | Februar 5th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für EU-Parlament fordert Transparenz und Datenschutz bei TiSA

EU und USA einigen sich auf neue Regeln zum Datenaustausch

03.02.2016

EU-Kommission und US-Handelsministerium haben sich auf neue Regeln für den Austausch von Daten zwischen Europa und den USA verständigt. In einer Pressemitteilung erklärten die EU-Kommissare Andrus Ansip und Vera Jourová, dass eine Nachfolgevereinbarung für das Safe-Harbor-Abkommen gefunden wurde.

By | Februar 3rd, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für EU und USA einigen sich auf neue Regeln zum Datenaustausch

Noch keine Neuauflage von Safe Harbor

02.02.2016

Unternehmen können sich seit 1. Februar nicht mehr auf die Safe-Harbor-Regelung berufen, wenn sie Daten in die USA übertragen. Nachdem der Europäische Gerichtshof das Abkommen für ungültig erklärt hatte, gaben die EU-Datenschutzbehörden der Europäischen Kommission, den EU-Regierungen und der US-Regierung bis Ende Januar Zeit, eine Lösung zu finden. Das ist bisher offenbar noch nicht gelungen.

By | Februar 2nd, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Noch keine Neuauflage von Safe Harbor

Skype verbirgt standardmäßig IP-Adresse der Nutzer

26.01.2016

Der Messenger Skype verschleiert in seiner neuen Version nun von Haus aus die IP-Adressen seiner Nutzer, gab Microsoft in einem Blog-Eintrag bekannt. Bislang war es leicht möglich über die Skype-ID an die IP-Adresse zu gelangen. Darüber sind offenbar vor allem in der Gamer-Szene immer wieder DDoS-Attacken auf Konkurrenten gestartet worden, was zu entscheidenden Verzögerungen im Spiel führen konnte.

By | Januar 26th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Skype verbirgt standardmäßig IP-Adresse der Nutzer

Massenhaft Kreditkartendaten abgegriffen

22.01.2016

In den letzten Wochen sind in Deutschland offenbar Zehntausende Kreditkartendaten in die falschen Hände geraten. Mehrere Banken sperrten deshalb die Kreditkarten der betroffenen Kunden und teilten ihnen mit, dass die Karten zur Sicherheit ausgetauscht werden. Den Berichten zufolge sind es bei der Commerzbank 15.000 Karten, bei deren Direktbanktochter Comdirect 20.000 und bei der Postbank sogar 55.000.

By | Januar 22nd, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Massenhaft Kreditkartendaten abgegriffen

Kanzleramt will BND schärfer kontrollieren

20.01.2016

Das Bundeskanzleramt will als Konsequenz aus dem NSA-Skandal dem BND genauer auf die Finger schauen und auch dem Bundestag ein schärferes Kontrollrecht einräumen. Das geht der Nachrichtenagentur dpa zufolge aus einem Gesetzentwurf des Kanzleramts hervor. Auch die Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern wie der NSA soll künftig strengeren Regeln unterliegen und Wirtschaftsspionage ausgeschlossen werden.

By | Januar 20th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Kanzleramt will BND schärfer kontrollieren

Jeder Zweite verzichtet auf Privates in E-Mails

18.01.2016

Laut einer Umfrage von TNS-Infratest verzichtet mehr als die Hälfte der Deutschen bei E-Mail und SMS auf private Inhalte. 56 Prozent sagten laut Bild am Sonntag in der Befragung, dass sie bewusst keine privaten Details schreiben, weil sie fürchten, dass Dritte mitlesen könnten.

Erfassung und Auswertung von Daten bringen mehr Nachteile als Vorteile, meinen der Umfrage zufolge 62 Prozent der Deutschen. Und nur wenige Bundesbürger halten Institutionen für glaubwürdig: den Banken und Kreditkartenunternehmen vertrauen 28 Prozent, nur 19 Prozent staatlichen Behörden.

By | Januar 18th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Jeder Zweite verzichtet auf Privates in E-Mails