Barbara Schön

/Barbara Schön

About Barbara Schön

This author has not yet filled in any details.
So far Barbara Schön has created 149 blog entries.

Neue Behörde soll Verschlüsselung knacken

24.06.2016

Die Bundesregierung plant einem Bericht der Süddeutschen Zeitung zufolge eine neue Behörde, die verschlüsselte Kommunikation knacken kann. So könnten Sicherheitsbehörden und Geheimdienste trotz der zunehmenden Verbreitung von Verschlüsselungstechniken weiterhin die Kommunikation überwachen. Im kommenden Jahr soll die neue "Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich" (Zitis) ihre Arbeit aufnehmen. 

By | Juni 24th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Neue Behörde soll Verschlüsselung knacken

Sicherheitslücke bei DHL-Packstationen

22.06.2016

Eine Sicherheitslücke beim Paket- und Briefdienstleister DHL machte es bis vor Kurzem möglich, ohne großen Aufwand fremde Paketfächer zu übernehmen. Anfang Juni hatte DHL laut der Zeitschrift c't begonnen, die vierstellige mTAN für die Abholung an ihren Packstationen nicht mehr nur über SMS auszuliefern, sondern auch über die App "DHL Paket". Über das Internet war es für Cyber-Kriminelle dann mittels gestohlener Zugangsdaten viel leichter an die mTAN zu kommen, da es nicht mehr nötig war, die hinterlegte Handynummer für den Empfang der mTAN zu haben.

By | Juni 22nd, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Sicherheitslücke bei DHL-Packstationen

Apple will Nutzerdaten sammeln und schützen

16.06.2016

Auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC präsentierte Apple neue Technologien, um mehr über seine Nutzer zu erfahren und gleichzeitig deren Privatsphäre zu schützen. Laut Apples Software-Chef Craig Federighi macht dies ein Konzept namens "Differential Privacy" möglich. Bei diesem Konzept aus der Statistikforschung geht es laut golem.de darum, "mathematisch zu beweisen, dass Informationen aus einer Datenbank nicht einer individuellen Person zugeordnet werden können".

By | Juni 16th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Apple will Nutzerdaten sammeln und schützen

NSA will auch per IoT überwachen

14.06.2016

Die NSA will auch das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) zur Überwachung nutzen. "Derzeit erforschen wir diese Möglichkeiten", sagte NSA-Vizedirektor Richard Ledgett laut der Website The Intercept auf einer Militär-Technologie-Konferenz. Es gebe aber einfachere technische Möglichkeiten, die Spuren ausländischer Terroristen und Agenten zu verfolgen, erklärte der NSA-Mann.

By | Juni 14th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für NSA will auch per IoT überwachen

Hacker verkauft Daten von 33 Millionen Twitter-Nutzern

10.06.2016

Die Daten von fast 33 Millionen Twitter-Nutzern stehen derzeit im Web zum Verkauf. Hacker verschafften sich offenbar Zugang zu Nutzernamen, E-Mail-Adressen und Passwörtern im Klartext dieser Twitter-Konten, berichtet die Website Leaked SourceDie Daten stammen wohl nicht aus einem Angriff auf Twitter, da dort Passwörter nicht unverschlüsselt gespeichert werden.

By | Juni 10th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Hacker verkauft Daten von 33 Millionen Twitter-Nutzern

Geplantes BND-Gesetz erlaubt umstrittene Überwachung

08.06.2016

Die große Koalition will dem BND den Zugriff auf die Netzknoten im Inland erlauben und so laut heise online "eine heftig umstrittene Praxis des Auslandsgeheimdienstes legalisieren". Das gehe aus einem Gesetzentwurf zur "Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung" hervor. Dem BND soll also künfig die umstrittene Praxis gestattet werden, die internationale Kommunikation im Inland abzufangen, sie mit Selektoren zu durchsuchen und die Informationen mit ausländischen Geheimdiensten auszutauschen.

By | Juni 8th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Geplantes BND-Gesetz erlaubt umstrittene Überwachung

EU und USA unterzeichnen Vereinbarung zum Datenschutz

03.06.2016

Die EU und die US-Regierung haben in Amsterdam ein Rahmenabkommen für den Datenschutz bei der Zusammenarbeit von Strafverfolgungsbehörden unterzeichnet. Mit der Vereinbarung sollen die Rechte von EU-Bürgern gestärkt werden, deren Daten von US-Ermittlungsbehörden verarbeitet werden. So kann künftig etwa in den USA gegen die Speicherung und Verwendung dieser Daten geklagt werden. Das EU-Parlament muss dem Abkommen noch zustimmen.

By | Juni 3rd, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für EU und USA unterzeichnen Vereinbarung zum Datenschutz

Zugangsdaten von 360 Millionen MySpace-Nutzern geklaut

31.05.2016

Im Internet werden derzeit die Zugangsdaten von 360 Millionen Nutzern des sozialen Netzwerks MySpace zum Kauf angeboten.

By | Mai 31st, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Zugangsdaten von 360 Millionen MySpace-Nutzern geklaut

Flash, Chrome und Firefox mit den meisten Sicherheitslücken

27.05.2016

Laut "Vulnerabilities Barometer" der Security-Firma Stormshield haben der Adobe Flash Player sowie die Browser Chrome und Firefox die meisten Sicherheitslücken. Von den 1.175 Schwachstellen, die Stormshield in den "gängigsten Softwareprogrammen" identifizierte, befinden sich 325 in Adobe Flash, 184 in Chrome und 162 im Firefox. Die Untersuchung zeigt auch, dass bei Java (93) die Zahl der Sicherheitslücken geringer ist und dass der Internet Explorer (108) inzwischen die wenigsten Lücken der gängigsten Browser aufweist.

By | Mai 27th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Flash, Chrome und Firefox mit den meisten Sicherheitslücken

Gericht lässt Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel zu

24.05.2016

Dashcam-Aufnahmen sind laut Oberlandesgericht Stuttgart unter bestimmten Voraussetzungen als Beweismittel zulässig.

By | Mai 24th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Gericht lässt Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel zu

Hacker offeriert Millionen LinkedIn-Nutzerdaten

20.05.2016

Ein Hacker bietet zur Zeit im Web die Zugangsdaten von 117 Millionen LinkedIn-Nutzern an. Die Daten stammen aus eine Cyber-Attacke auf das Karrriere-Netzwerk im Jahr 2012 – damals war allerdings nur die Rede von rund 6,5 Millionen Userdaten.

LinkedIn forderte die Nutzer nun auf, das Passwort zu wechseln, und erklärte, dass die Passwörter, die seit der Attacke nicht erneuert wurden, ungültig werden.

By | Mai 20th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Hacker offeriert Millionen LinkedIn-Nutzerdaten

WhatsApp-Geschäftsbedingungen müssen übersetzt werden

18.05.2016

Das Berliner Kammergericht hat WhatsApp untersagt, auf seiner deutschen Internetseite die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nur auf Englisch anzubieten. Das ist dem Gericht zufolge "intransparent" und "benachteiligend" für deutsche Kunden. "Alltagsenglisch" sei in Deutschland zwar verbreitet, nicht jedoch "juristisches, vertragssprachliches und kommerzielles Englisch". Laut Datenschutzexperten enthalten die AGB eine Vielzahl von Freigabeerklärungen, schreibt Süddeutsche online. So kann WhatsApp etwa – nach Zustimmung des Kunden – die Telefonkontakte durchsuchen.

By | Mai 18th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für WhatsApp-Geschäftsbedingungen müssen übersetzt werden

Ukrainische Website veröffentlicht Journalistendaten

13.05.2016

Die ukrainische Website Mirotworets (Friedensstifter) hat die Namen und Kontaktdaten von tausenden Journalisten veröffentlicht, die sich bei den pro-russischen Separatisten im Osten der Ukraine akkreditiert hatten. Gleichzeitig werden diese Journalisten auf der Site beschuldigt, mit den Behörden der Separatisten-Gebiete zusammenzuarbeiten. Mitarbeiter von BBC, CNN, ZDF, ARD, dpa, New York Times und der ZEIT befinden sich laut Zeit online unter den angeprangerten Medienvertretern.

By | Mai 13th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Ukrainische Website veröffentlicht Journalistendaten

Bahn gibt Kundendaten an Auskunftei

10.05.2016

Die Bahn gibt offenbar Kundendaten an die Auskunftei Arvato Infoscore weiter. Einem Bericht des SWR zufolge wickelt die Bahn ihre sogenannten Fahrpreisnacherhebungen, also vor allem Zahlungen für Schwarzfahrten, über Infoscore in Baden-Baden ab. Problematisch ist laut den Berichten, dass ein Geschäftsfeld der Auskunftei auch das Scoring ist, also die Einstufung der Kreditwürdigkeit von Verbrauchern. So wird der Fall eines Bahnkunden geschilldert, dessen Ticket im Zug fälschlicherweise für ungültig erklärt wurde.

By | Mai 10th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Bahn gibt Kundendaten an Auskunftei

Verschlechtert EU-Datenschutz die Scoring-Regeln?

04.05.2016

Die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU bringt Verschlechterungen bei der Bonitätsbewertung von Kunden, befürchten Verbraucherschützer. Die Regelungen zum sogenannten Scoring seien deutlich unbestimmter als das aktuell gültige Bundesdatenschutzgesetz, heißt es in der Pressemitteilung des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv).

By | Mai 4th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Verschlechtert EU-Datenschutz die Scoring-Regeln?