Barbara Schön

/Barbara Schön

About Barbara Schön

This author has not yet filled in any details.
So far Barbara Schön has created 149 blog entries.

WhatsApp stoppt Datenübermittlung an Facebook

10.11.2016

Nachdem Datenschützer gegen die automatische Weitergabe der Nutzerdaten von WhatsApp an das Mutterunternehmen Facebook vorgegangen sind, soll die Datenübermittlung nun ausgesetzt werden. Der vorläufige Stopp solle Behördenvertretern die Möglichkeit geben, ihre Sorgen vorzubringen, und Facebook die Zeit, diese abzuwägen, teilte Facebook jetzt mit.

By | November 10th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für WhatsApp stoppt Datenübermittlung an Facebook

WhatsApp stoppt Datenübermittlung an Facebook

10.11.2016

Nachdem Datenschützer gegen die automatische Weitergabe der Nutzerdaten von WhatsApp an das Mutterunternehmen Facebook vorgegangen sind, soll die Datenübermittlung nun ausgesetzt werden. Der vorläufige Stopp solle Behördenvertretern die Möglichkeit geben, ihre Sorgen vorzubringen, und Facebook die Zeit, diese abzuwägen, teilte Facebook jetzt mit.

By | November 10th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für WhatsApp stoppt Datenübermittlung an Facebook

Windows 10 könnte gegen Arbeitnehmerrechte verstoßen

02.11.2016

Die umfangreiche Sammlung von Nutzerdaten durch Windows 10 könnte die Datenschutzrechte von Arbeitnehmern verletzen. Laut einem Bericht der Zeitschrift iX untersucht das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht zur Zeit, ob ein datenschutzkonformer Einsatz dieses Betriebssystems überhaupt möglich ist.

Windows 10 übermittle an Microsoft etwa Details zur Softwareinstallation, den Browserverlauf von Edge, Suchanfragen an Bing und Klickpfade von Office. Das laufe auf eine Überwachung der Arbeitnehmer hinaus, schreibt iX.

By | November 2nd, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Windows 10 könnte gegen Arbeitnehmerrechte verstoßen

Windows 10 könnte gegen Arbeitnehmerrechte verstoßen

02.11.2016

Die umfangreiche Sammlung von Nutzerdaten durch Windows 10 könnte die Datenschutzrechte von Arbeitnehmern verletzen. Laut einem Bericht der Zeitschrift iX untersucht das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht zur Zeit, ob ein datenschutzkonformer Einsatz dieses Betriebssystems überhaupt möglich ist.

Windows 10 übermittle an Microsoft etwa Details zur Softwareinstallation, den Browserverlauf von Edge, Suchanfragen an Bing und Klickpfade von Office. Das laufe auf eine Überwachung der Arbeitnehmer hinaus, schreibt iX.

By | November 2nd, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Windows 10 könnte gegen Arbeitnehmerrechte verstoßen

Verbot der Datenweitergabe: Facebook will klagen

21.10.2016

Facebook will gegen das vom Hamburger Datenschutzbeauftragten Johannes Caspar verfügte Verbot, Daten von deutschen WhatsApp-Nutzern an den Mutterkonzern Facebook zu übermitteln, vor Gericht ziehen. Laut Caspar müssten Nutzer selbst über die Weitergabe ihrer Daten entscheiden können, schreibt Spiegel online.

By | Oktober 21st, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Verbot der Datenweitergabe: Facebook will klagen

Verbot der Datenweitergabe: Facebook will klagen

21.10.2016

Facebook will gegen das vom Hamburger Datenschutzbeauftragten Johannes Caspar verfügte Verbot, Daten von deutschen WhatsApp-Nutzern an den Mutterkonzern Facebook zu übermitteln, vor Gericht ziehen. Laut Caspar müssten Nutzer selbst über die Weitergabe ihrer Daten entscheiden können, schreibt Spiegel online.

By | Oktober 21st, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Verbot der Datenweitergabe: Facebook will klagen

Sensible Daten unverschlüsselt durchs Web geschickt

20.10.2016

Deutschlandweit haben Wohnungsbaugesellschaften sensible Daten von Wohnungsinteressenten unverschlüsselt per Internet übertragen, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Dazu gehörten etwa Angaben zum Einkommen, Arbeitsverhältnis und zu Sozialleistungen.

Betroffen sind mindestens neun Unternehmen aus fünf Bundesländern mit insgesamt 230.000 Wohnungen, darunter „große Vermieter in Frankfurt, Köln, Duisburg, Stuttgart, Lübeck und Erfurt“, schreibt das Blatt. Die Sicherheitslücken seien inzwischen geschlossen.

By | Oktober 21st, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Sensible Daten unverschlüsselt durchs Web geschickt

Sensible Daten unverschlüsselt durchs Web geschickt

20.10.2016

Deutschlandweit haben Wohnungsbaugesellschaften sensible Daten von Wohnungsinteressenten unverschlüsselt per Internet übertragen, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Dazu gehörten etwa Angaben zum Einkommen, Arbeitsverhältnis und zu Sozialleistungen.

Betroffen sind mindestens neun Unternehmen aus fünf Bundesländern mit insgesamt 230.000 Wohnungen, darunter „große Vermieter in Frankfurt, Köln, Duisburg, Stuttgart, Lübeck und Erfurt“, schreibt das Blatt. Die Sicherheitslücken seien inzwischen geschlossen.

By | Oktober 21st, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Sensible Daten unverschlüsselt durchs Web geschickt

Neues WLAN im ICE ist unsicher

17.10.2016

Für rund 100 Millionen Euro versieht die Deutsche Bahn derzeit ICE-Züge mit neuer WLAN-Technik. Dabei werden dem Chaos Computer Club (CCC) Hannover zufolge wichtige Sicherheitsgrundlagen nicht berücksichtigt. Über Cross-Site-Requests wird über das Anmelde-Portal die IP-/MAC-Adresse des jeweiligen Gerätes für den Internetzugang freigeschaltet. Laut CCC könnten Angreifer über Cross-Site-Request-Forgery-Attacken (CSRF) eigene Requests ins Spiel bringen, die dann im vertrauenswürdigen Kontext ausgeführt würden.

By | Oktober 17th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Neues WLAN im ICE ist unsicher

Datenschützer will Weitergabe der WhatsApp-Daten verhindern

27.09.2016

Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar will Facebook mit einer Verwaltungsanordnung zwingen, keine Daten von deutschen WhatsApp-Nutzern zu erheben und zu speichern. Bereits an Facebook übermittelte Daten sollen gelöscht werden. Caspar geht damit gegen die neuen Nutzungsbedingungen von WhatsApp vor, die es etwa erlauben, die Handynummer und alle im Telefonbuch gespeicherten Nummern an Facebook weiterzuleiten.

By | September 27th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Datenschützer will Weitergabe der WhatsApp-Daten verhindern

BKA will Zugriff auf Whatsapp-Nutzerdaten

21.09.2016

Das Bundeskriminalamt (BKA) fordert angesichts der Nutzung verschlüsselter Kommunikation durch Terroristen eine Kooperationspflicht für Whatsapp und andere Provider. „Whatsapp zu nutzen ist einfach, Whatsapp zu überwachen ist für uns eine besondere Herausforderung“, erläuterte BKA-Chef Holger Münch im Interview mit der Rheinischen Post. Es würde schon helfen, "wenn die Anbieter von Telemediendiensten genauso wie in der klassischen Telekommunikation verpflichtet wären, Bestandsdaten vorzuhalten und auskunftspflichtig zu sein“, führte Münch aus.

By | September 21st, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für BKA will Zugriff auf Whatsapp-Nutzerdaten

Doping-Agentur Wada gehackt

16.09.2016

Hacker sind bei der Welt-Anti-Doping-Agentur Wada eingedrungen und haben vertrauliche medizinische Informationen von Sportlern veröffentlicht. Laut Wada sind es Unterlagen, die Ausnahmegenehmigungen für medizinische Mittel der Athleten dokumentieren. Die Daten sollen auch von der "Norm abweichende Analyseergebnisse" aufzeigen. Für den Hack verantwortlich ist den Berichten zufolge eine vermutlich russische Hackergruppe namens Fancy Bears.

By | September 16th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Doping-Agentur Wada gehackt

Geheimdienste wollen ihre Etats aufstocken

08.09.2016

Der BND und das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) erwarten, dass sich ihre Etats für 2017 deutlich erhöhen. Das geht der Süddeutschen Zeitung zufolge aus geheimen Haushaltsunterlagen hervor. So rechnet der BND mit 18 Prozent mehr gegenüber 2016, also insgesamt 808 Millionen Euro, das BfV mit zirka zwölf Prozent (insgesamt 307 Millionen Euro). 

By | September 8th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Geheimdienste wollen ihre Etats aufstocken

Datenschutzbeauftragte: BND verstößt systematisch gegen Gesetze

05.09.2016

Die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff prangert systematische Gesetzesverstöße beim BND an. In einem geheimen Prüfbericht heißt es den Berichten zufolge, der BND habe „ohne Rechtsgrundlage personenbezogene Daten erhoben und systematisch weiter verwendet“. Allein für die BND-Außenstelle in Bad Aibling hat Voßhoffs Behörde 18 deutliche Rechtsverstöße festgestellt. Auch habe der Geheimdienst die Überprüfung durch die Datenschutzbeauftragte rechtswidrig massiv beschränkt.

By | September 5th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Datenschutzbeauftragte: BND verstößt systematisch gegen Gesetze

68 Millionen Passwörter bei Dropbox geklaut

01.09.2016

Hacker haben, höchstwahrscheinlich im Jahr 2012, über 68 Millionen verschlüsselte Passwörter beim Online-Speicherdienst Dropbox gestohlen. Das wurde jetzt vom Unternehmen bestätigt. Nutzer des Dienstes, die ihr Passwort seit Mitte 2012 nicht geändert haben, seien davon betroffen. Es gebe allerdings bisher keine Hinweise auf unberechtigte Kontenzugriffe.

Laut Dropbox werden die betroffenen Nutzer zum Passwortwechsel aufgefordert. Sie sollten ihr Passwort auch bei anderen Diensten zurücksetzen, wenn sie dort das gleiche Passwort genutzt haben, empfahl der Dropbox-Sicherheitschef.

By | September 1st, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für 68 Millionen Passwörter bei Dropbox geklaut