Barbara Schön

/Barbara Schön

About Barbara Schön

This author has not yet filled in any details.
So far Barbara Schön has created 149 blog entries.

Freiflüge für Hacker

28.12.2016

Hacker können offensichtlich ein Flugticket, das ein anderer Reisender bezahlt hat, sehr leicht auf sich selbst umbuchen. Laut IT-Sicherheitsfirma Security Research Labs ist der sechsstellige Buchungscode aus Ziffern und Großbuchstaben problemlos auszulesen. Der Code, den jeder Reisende bekommt, ermöglicht es auch, das Flugdatum zu verändern. Man benötigt also nur den Namen und Code, um etwa einfach den Flug mit falscher Identität einen Tag früher selbst zu nehmen. Bei Reisen im Schengenraum gibt es ja kaum noch Passkontrollen.

By | Dezember 28th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Freiflüge für Hacker

EuGH kippt anlasslose Vorratsdatenspeicherung

22.12.2016

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hält eine umfassende Vorratsdatenspeicherung für rechtswidrig. Die "allgemeine und unterschiedslose" Speicherung von Telefon- und Internetverbindungsdaten sei mit EU-Recht nicht vereinbar, urteilten die Richter. Ausnahmen davon sind dem Gericht zufolge nur bei konkreter Bedrohung der öffentlichen Sicherheit und zur Bekämpfung schwerer Straftaten möglich.

By | Dezember 22nd, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für EuGH kippt anlasslose Vorratsdatenspeicherung

Mac-Passwort über Thunderbolt auszulesen

20.12.2016

Das Passwort eines Macs, dessen Festplatte mit der FileVault-Funktion verschlüsselt ist, lässt sich über den Thunderbolt-Anschluss auslesen. Der Angreifer hat dann Zugriff auf sämtliche Daten. Der schwedische Sicherheitsforscher Ulf Frisk hatte die Schwachstelle Ende Juli entdeckt und Mitte August Apple informiert. Die Lücke wurde allerdings erst diesen Monat mit macOS 10.12.2 beseitigt. Macs mit älterem Betriebssystem sind weiterhin auf diesem Weg angreifbar.

By | Dezember 20th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Mac-Passwort über Thunderbolt auszulesen

Größter Datenklau der Geschichte

16.12.2016

Beim Internetanbieter Yahoo haben Hacker Angaben des Unternehmens zufolge über eine Milliarde Nutzerdaten gestohlen. Im August 2013 hätte eine "nicht autorisierte dritte Partei" die Cyber-Attacke durchgeführt und Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Informationen zu Geburtstagen und Sicherheitsfragen zur Feststellung der User-Identität erbeutet. Passwörter könnten auch unter den Daten sein, Konto- oder Kreditkartendaten seien aber nicht betroffen.

By | Dezember 16th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Größter Datenklau der Geschichte

Größter Datenklau der Geschichte

16.12.2016

Beim Internetanbieter Yahoo haben Hacker Angaben des Unternehmens zufolge über eine Milliarde Nutzerdaten gestohlen. Im August 2013 hätte eine "nicht autorisierte dritte Partei" die Cyber-Attacke durchgeführt und Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Informationen zu Geburtstagen und Sicherheitsfragen zur Feststellung der User-Identität erbeutet. Passwörter könnten auch unter den Daten sein, Konto- oder Kreditkartendaten seien aber nicht betroffen.

By | Dezember 16th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Größter Datenklau der Geschichte

NSA-Ausschuss von Russland gehackt?

13.12.2016

Nach Einschätzung deutscher Sicherheitsdienste sind russische Hacker verantwortlich für die Wikileaks-Enthüllung der geheimen Akten aus dem NSA-Untersuchungsausschuss. Laut Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S.) sagte ein hoher Sicherheitsbeamter: "Es gibt eine hohe Plausibilität, dass die Akten aus dem Cyber-Angriff Russlands auf den Bundestag im Frühjahr 2015 stammen." Die Ausschuss-Akten veröffentlichte Wikileaks Anfang Dezember, sie sind aus der Zeit zwischen Frühjahr 2014 und Januar 2015.

By | Dezember 13th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für NSA-Ausschuss von Russland gehackt?

NSA-Ausschuss von Russland gehackt?

13.12.2016

Nach Einschätzung deutscher Sicherheitsdienste sind russische Hacker verantwortlich für die Wikileaks-Enthüllung der geheimen Akten aus dem NSA-Untersuchungsausschuss. Laut Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S.) sagte ein hoher Sicherheitsbeamter: "Es gibt eine hohe Plausibilität, dass die Akten aus dem Cyber-Angriff Russlands auf den Bundestag im Frühjahr 2015 stammen." Die Ausschuss-Akten veröffentlichte Wikileaks Anfang Dezember, sie sind aus der Zeit zwischen Frühjahr 2014 und Januar 2015.

By | Dezember 13th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für NSA-Ausschuss von Russland gehackt?

Wearables mit Mängeln beim Datenschutz

07.12.2016

Eine Prüfung von Fitness-Armbändern und Smart Watches durch sieben Datenschutz-Aufsichtsbehörden ergab, dass keines der Geräte die datenschutzrechtlichen Anforderungen vollständig erfüllt. Untersucht wurden 16 Geräte von Herstellern, die insgesamt etwa 70 Prozent des deutschen Marktes abdecken – Modelle und Hersteller werden allerdings nicht genannt. Auch die dazugehörigen Apps nahmen die Behörden unter die Lupe.

By | Dezember 6th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Wearables mit Mängeln beim Datenschutz

Wearables mit Mängeln beim Datenschutz

07.12.2016

Eine Prüfung von Fitness-Armbändern und Smart Watches durch sieben Datenschutz-Aufsichtsbehörden ergab, dass keines der Geräte die datenschutzrechtlichen Anforderungen vollständig erfüllt. Untersucht wurden 16 Geräte von Herstellern, die insgesamt etwa 70 Prozent des deutschen Marktes abdecken – Modelle und Hersteller werden allerdings nicht genannt. Auch die dazugehörigen Apps nahmen die Behörden unter die Lupe.

By | Dezember 6th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Wearables mit Mängeln beim Datenschutz

150 Millionen Euro um WhatsApp zu entschlüsseln?

02.12.2016

Der BND will offenbar in den nächsten Jahren 150 Millionen Euro ausgeben, um die Verschlüsselung von Messengern wie WhatsApp auszuhebeln. Das geht aus geheimen Haushaltsunterlagen hervor, die Netzpolitik.org veröffentlicht hat. Ein Projekt namens ANISKI (Aufklärung nicht-standardisierter Kommunikation im Internet) soll demnach ermöglichen, auf die Inhalte von Krypto-Messengern zuzugreifen. Dieses Jahr werden dafür 5,4 Millionen Euro ausgegeben, für nächstes Jahr sind schon knapp 16 Millionen veranschlagt.

By | Dezember 2nd, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für 150 Millionen Euro um WhatsApp zu entschlüsseln?

150 Millionen Euro um WhatsApp zu entschlüsseln?

02.12.2016

Der BND will offenbar in den nächsten Jahren 150 Millionen Euro ausgeben, um die Verschlüsselung von Messengern wie WhatsApp auszuhebeln. Das geht aus geheimen Haushaltsunterlagen hervor, die Netzpolitik.org veröffentlicht hat. Ein Projekt namens ANISKI (Aufklärung nicht-standardisierter Kommunikation im Internet) soll demnach ermöglichen, auf die Inhalte von Krypto-Messengern zuzugreifen. Dieses Jahr werden dafür 5,4 Millionen Euro ausgegeben, für nächstes Jahr sind schon knapp 16 Millionen veranschlagt.

By | Dezember 2nd, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für 150 Millionen Euro um WhatsApp zu entschlüsseln?

Erneute Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung

28.11.2016

Ein Bündnis aus Bürgerrechtlern, Datenschützern und Politikern hat Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung eingelegt. Das Gesetz ermöglicht die anlasslose Speicherung von Verbindungsdaten der Telefon- und Internetkommunikation für zehn Wochen, für Standortdaten ist eine vierwöchige Speicherung möglich. Mit der Beschwerdeschrift übergab der Verein Digitalcourage eine Liste mit Unterschriften von mehr als 32.000 Unterstützern.

By | November 28th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Erneute Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung

Erneute Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung

28.11.2016

Ein Bündnis aus Bürgerrechtlern, Datenschützern und Politikern hat Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung eingelegt. Das Gesetz ermöglicht die anlasslose Speicherung von Verbindungsdaten der Telefon- und Internetkommunikation für zehn Wochen, für Standortdaten ist eine vierwöchige Speicherung möglich. Mit der Beschwerdeschrift übergab der Verein Digitalcourage eine Liste mit Unterschriften von mehr als 32.000 Unterstützern.

By | November 28th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Erneute Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung

BND soll eigene Satelliten bekommen

15.11.2016

Der Bundesnachrichtendienst (BND) soll bis spätestens 2022 eigene Spionagesatelliten zur Verfügung haben. Laut Süddeutscher Zeitung hat das geheim tagende Vertrauensgremium des Haushaltsausschusses erste Haushaltsmittel dafür bewilligt.

Das Satellitensystem soll mithilfe der Bundeswehr und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt werden. Kostenschätzungen für das Projekt belaufen sich auf mindestens 400 Millionen Euro.

Dem Bericht zufolge besorgt sich der BND Satellitendaten bisher bei Bundeswehr, Partnerdiensten oder auf dem freien Markt. 

By | November 14th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für BND soll eigene Satelliten bekommen

BND soll eigene Satelliten bekommen

15.11.2016

Der Bundesnachrichtendienst (BND) soll bis spätestens 2022 eigene Spionagesatelliten zur Verfügung haben. Laut Süddeutscher Zeitung hat das geheim tagende Vertrauensgremium des Haushaltsausschusses erste Haushaltsmittel dafür bewilligt.

Das Satellitensystem soll mithilfe der Bundeswehr und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt werden. Kostenschätzungen für das Projekt belaufen sich auf mindestens 400 Millionen Euro.

Dem Bericht zufolge besorgt sich der BND Satellitendaten bisher bei Bundeswehr, Partnerdiensten oder auf dem freien Markt. 

By | November 14th, 2016|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für BND soll eigene Satelliten bekommen