Barbara Schön

/Barbara Schön

About Barbara Schön

This author has not yet filled in any details.
So far Barbara Schön has created 149 blog entries.

Gmail von Gericht als Telekommunikationsdienst eingestuft

27.11.2015

Laut einem Urteil des Verwaltungsgerichts Köln muss Google seinen E-Mail-Dienst Gmail als Telekommunikationsdienst anmelden. Aus der Einordnung von Gmail als Telekommunikationsdienst könnten den Richtern zufolge "weitere Rechte und Pflichten nach dem Telekommunikationsgesetz entstehen, z.B. im Hinblick auf Anforderungen des Datenschutzes oder der öffentlichen Sicherheit". Google wollte die Entscheidung Heise online zufolge nicht kommentieren.

By | November 26th, 2015|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Gmail von Gericht als Telekommunikationsdienst eingestuft

NSA-Ausschuss nimmt BND-Selektoren in Augenschein

25.11.2015

Am Montag durften die Obleute des NSA-Untersuchungsausschusses die Liste mit den BND-Selektoren einsehen. Das Urteil der Abgeordneten war laut golem.de ziemlich einhellig – die Selektoren-Liste würde viele Fragen aufwerfen, die nur mit weiteren Akten beantwortet werden könnten. So gehe in vielen Fällen aus den Selektoren nicht hervor, welche Ziele dahinter stehen; der Ausschuss könne also nicht überprüfen, ob sich der BND innerhalb des Auftragsprofils der Bundesregierung bewegt habe.

By | November 25th, 2015|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für NSA-Ausschuss nimmt BND-Selektoren in Augenschein

Petitionsplattform soll mangelnden Datenschutz aufweisen

20.11.2015

Die Petitionsplattform change.org bietet laut einem Gutachten von "Netzwerk Datenschutzexpertise" keine ausreichende Sicherheit für den Schutz sensibler persönlicher Daten über politische Meinungen. Change.org, das weltweit größte Internet-Beteiligungsportal, verstoße gegen zentrale Regeln des deutschen Datenschutzrechts, schreibt Thilo Weichert, einer der Macher von Netzwerk Datenschutzexpertise, in einer

By | November 20th, 2015|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Petitionsplattform soll mangelnden Datenschutz aufweisen

NSA-Ausschuss darf Selektorenliste einsehen

17.11.2015

Der NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages wird der Süddeutschen Zeitung zufolge die geheime Liste des BND mit den aussortierten NSA-Selektoren einsehen dürfen. Ab Montag nächster Woche soll die Liste mit den Spionagezielen dem Ausschussvorsitzenden und den Obleuten zur Verfügung stehen, habe das Kanzleramt mitgeteilt. Zuvor gab es monatelangen Streit zwischen Opposition und Regierung darüber, wer die Liste zu sehen bekommt.

By | November 17th, 2015|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für NSA-Ausschuss darf Selektorenliste einsehen

Microsoft bringt deutsche Cloud zusammen mit Telekom

12.11.2015

Microsoft bietet künftig eine "deutsche Cloud" für Business-Kunden zusammen mit der Deutschen Telekom an. Der Softwaregigant reagiert damit auf das erhöhte Bedürfnis nach Datensicherheit in Deutschland seit den NSA-Enthüllungen. Für diese Cloud-Dienste wird Microsoft zwei Rechenzentren in Frankfurt am Main und bei Magdeburg nutzen, kündigte Microsoft-Chef Satya Nadella an.

By | November 12th, 2015|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Microsoft bringt deutsche Cloud zusammen mit Telekom

Neues Datenschutz-Abkommen mit USA soll schnell kommen

09.11.2015

Die EU-Kommission will möglichst schnell eine neue Datenschutz-Vereinbarung mit den USA treffen. Binnen drei Monaten soll laut Kommission die neue Regelung zum Datenschutz für europäische Internet-Nutzer stehen. Das bisherige sogenannte Safe-Harbor-Abkommen für die Datenübertragung in die USA wurde kürzlich vom Europäischen Gerichtshof für ungültig erklärt.

By | November 9th, 2015|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Neues Datenschutz-Abkommen mit USA soll schnell kommen

Jeder Zweite würde für mehr Datenschutz bezahlen

04.11.2015

Einer Umfrage der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zufolge ist die Bereitschaft der Verbraucher, für höchsten Datenschutz und Werbefreiheit bei Internetdiensten zu zahlen, von 35 Prozent im Jahr 2013 auf mittlerweile 51 Prozent gestiegen. 54 Prozent der Zahlungswilligen würden bis zu fünf Euro im Monat dafür ausgeben, 33 Prozent sogar noch mehr, ergab die Befragung von rund 1.000 Deutschen über 18 Jahre. "Das Bewusstsein dafür steigt, dass im Internet keineswegs alles kostenlos ist, sondern Nutzer mit ihren Daten bezahlen", erläutert Klaus Müller, der Vorstand der Verbraucherzentral

By | November 4th, 2015|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Jeder Zweite würde für mehr Datenschutz bezahlen

NSA-Sonderermittler wirft USA Vertragsbruch vor

30.10.2015

Auf der NSA-Selektorenliste mit den Spionagezielen befand sich offensichtlich eine große Anzahl von europäischen Regierungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen. Laut Nachrichtenmagazin Spiegel, das sich auf den noch nicht veröffentlichten Bericht des NSA-Sonderermittlers Kurt Graulich beruft, hätten die USA damit klar gegen vertragliche Vereinbarungen verstoßen. Der früherer Richter Graulich wurde im Juli von der Bundesregierung beauftragt, die Selektoren-Liste der NSA, die der BND für den US-Geheimdienst ausforschen sollte, zu überprüfen. 

By | Oktober 30th, 2015|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für NSA-Sonderermittler wirft USA Vertragsbruch vor

Datenschutzbehörden wollen US-Tochterfirmen prüfen

27.10.2015

Nachdem der EuGH das Safe-Harbor-Abkommen für den Datenaustausch zwischen der EU und den USA für ungültig erklärt hat, wollen die deutschen Datenschutzbehörden die diesbezügliche Praxis von Unternehmen überprüfen.

By | Oktober 27th, 2015|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Datenschutzbehörden wollen US-Tochterfirmen prüfen

Gesicherte iPhones lassen sich nur vom User entschlüsseln

23.10.2015

Gesicherte iPhones mit iOS 8 oder 9 lassen sich laut Apple nur vom jeweiligen User selbst entschlüsseln. Das teilte  Apple einem US-Bundesrichter mit, der über ein Ersuchen des US-Justizministeriums entscheiden muss, ob Apple zur Unterstützung beim Zugriff auf ein beschlagnahmtes iPhone verpflichtet werden kann. Apple erklärte, man habe auch keine Möglichkeit, die Verschlüsselung auszuhebeln. „Für Geräte mit iOS 8 oder höher hätte Apple nicht die technische Fähigkeit, um dem Verlangen der Regierung nachzukommen“, erklärte der IT-Riese.

By | Oktober 23rd, 2015|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Gesicherte iPhones lassen sich nur vom User entschlüsseln

EU-Datenschützer setzen Frist für neues Safe Harbor

20.10.2015

Die Datenschutzbehörden der EU-Staaten geben der Europäischen Kommission, den EU-Regierungen und der US-Regierung bis Ende Januar 2016 Zeit, um eine Lösung für den Datenaustausch zwischen der EU und den USA zu finden. Das bisherige sogenannte Safe-Harbor-Abkommen für die Datenübertragung wurde kürzlich vom Europäischen Gerichtshof für ungültig erklärt.

By | Oktober 20th, 2015|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für EU-Datenschützer setzen Frist für neues Safe Harbor

Bundestag beschließt Vorratsdatenspeicherung

16.10.2015Der Bundestag hat das umstrittene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung beschlossen.

By | Oktober 16th, 2015|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Bundestag beschließt Vorratsdatenspeicherung

Auch BND nutzte problematische Selektoren

15.10.2015

Der BND hat offenbar jahrelang Botschaften und andere Behörden von EU-Ländern und weiteren Partnerstaaten ausgespäht. Durch die Überwachungssysteme des BND seien bis Herbst 2013 mehrere Tausend hochproblematische Suchbegriffe (Selektoren) gelaufen, heißt es auf Süddeutsche online. Darunter befänden sich auch französische und US-Ziele, die ausdrücklich nicht dem Auftragsprofil der Bundesregierung an den BND entsprächen.

By | Oktober 15th, 2015|BSI, ISMS, ISMS (BSI, ISO 27001), ISO27001, Notfallmanagement, Penetrationstest, Penetrationstests, Risikomanagement, Unternehmen, Veranstaltungen, Zertifizierung & Audit|Kommentare deaktiviert für Auch BND nutzte problematische Selektoren

US-Regierung verzichtet auf Pflicht für Hintertüren

13.10.2015

Obamas Regierung verzichtet vorerst darauf, Technologie-Firmen per Gesetz vorzuschreiben, für die Ermittlungen von Behörden Hintertüren in ihre Verschlüsselungstechniken einzubauen. "Die Regierung hat sich entschieden, aktuell keine rechtlichen Maßnahmen zu ergreifen. Aber es ergibt Sinn, die Gespräche mit der Industrie weiterzuführen", sagte FBI-Chef James Comey laut Spiegel online bei einer Senatsanhörung. Der Entscheidung ging Süddeutsche online zufolge ein monatelanger Streit zwischen den Behörden auf der einen Seite und den Technologie-Konzernen sowie Datenschützern u

By | Oktober 13th, 2015|Allgemein|Kommentare deaktiviert für US-Regierung verzichtet auf Pflicht für Hintertüren